
Zwei Rezepte zum Ausprobieren
Ein kleiner Vorgeschmack
Wir wollen euch nicht zu lange warten lassen, deshalb stürzt euch noch heute an das Ausprobieren unserer ersten zwei Rezepte und freut euch auf mehr. Bunte Bete mit Auflage sind ein Klassiker im Bio-Hotel Kenners Landlust und erinnern euch hoffentlich an viele schöne Stunden. Die Spinat Pancakes haben Barbara & Luise frisch für euch entwickelt. Viel Spaß beim Nachkochen!

Spinat Pancakes
mit einem Petersilienzitronentopping
Wir haben nicht nur altbewährte Rezepte aus der Küche des Bio-Hotels für euch, sondern wagen uns auch an vollkommen neue Kreationen wie diese leckeren Spinat Pancakes ran. Die Pancakes sind vegan, schnell zu mixen und natürlich super lecker mit einem Walnuss-Kräuter Dip oder auch ein Joghurtsoße!
Zutaten für 4 Personen
Für den Pancaketeig:
200 g Spinat
1 Banane
2 Knoblauchzehen
200 g Dinkelvollkornmehl
2 Tl Backpulver
Reissirup
Saft einer halben Zitrone
1 Tl Salz
Curry
50 ml Reismilch
Für das Topping:
1 gr. Zwiebel
2 El Olivenöl
80 g Walnüsse
1 bd Petersilie
Schale und Saft einer Zitrone
Salz
Pfeffer
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
So geht's
1. Die Zwiebel in grobe Würfel schneiden und in dem Olivenöl braun anbraten. Die Walnüsse mit dem Messer grob hacken und dazugeben. Dann die Petersilie ebenfalls grob hacken, unterziehen und sofort abstellen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und der geriebenen Zitronenschale. Beiseite stellen in ein Schälchen. Die Petersilie bleibt besser grün, wenn sie nicht zu lange in der Pfanne bleibt. Für den Geschmack ist kurz anwärmen super, wenn es zu lange drinbleibt, wird die Farbe braun. Das kannst Du aber mit frischen Zesten von Zitronenschale wieder ausgleichen.
2.Alle Zutaten für den Teig in den Mixer, gut durchmixen und kleine Pancakes braten in Olivenöl. Nicht zu heiß – du siehst es daran, dass das Fett anfängt, blau zu rauchen.
Varianten:
Es geht auch glutenfrei mit Reismehl, ist aber ziemlich schwer zu braten. Rote Bete mit gemahlenem Koriander ist auch eine wunderbare Kombination. Nachdem wir angefangen haben zu experimentieren, hatten wir viel Freude. Und als Topping geht auch ein einfaches Joghurt oder Sojajoghurt mit Salz & Pfeffer. Oder eine Salsa mit Tomate, oder, oder,…

Bunte Bete
mit einer Käse-Nuss-Kräuter und einer Seidentofu-Kräuter Haube
Ein Klassiker aus Kenners Landlust ist Rote Bete die mit einer Käse-Nuss Auflage überbacken wird. Nun haben wir endlich das Rezept für euch und noch eine vegane Version mit Seidentofu und frischen Kräutern die wir neu ausprobiert und für sehr lecker befunden haben.
Zutaten für 4 Personen
400 g bunte Bete (Rote Bete, gelbe Bete, Ringelbete)
Vegetarische Version:
100 mg Käse
50 ml Milch
25 g Cashewkerne
½ Bd Dill
½ Topf Zitronenmelisse
½ Topf Kerbel
1 El Reissirup
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer
Vegane Version:
100 g Seidentofu
25 g Cashewkerne
½ Bd Dill
½ Topf Zitronenmelisse
½ Topf Kerbel
2 El Reissirup
Saft einer Zitrone
Salz, Pfeffer
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
So geht's
1.Die Bete bitte gut schälen und in fingerdicke Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen. Das Backblech so mit Wasser bedecken, dass die Beten halb in Wasser liegen und im vorgeheizten Backofen bei 180° 15 Minuten garen. Das Wasser sollte größtenteils verdampft sein. Je nach Jahreszeit kann das kürzer oder länger sein, am Ende des Sommers sind sie sehr viel schneller weich, als die Lagerware im April. Sie sollten bissfest sein, also bitte mit einem Messer testen, ob sie gut sind.
2.Die Zutaten für die Auflage in einem Mixer gut durchmixen und mit einem Löffel auf die vorgegarte Bete geben. Wenn Ihr beide Varianten machen möchtet, erst das vegane und dann das vegetarische mixen, dann braucht Ihr nicht spülen. Noch einmal 15 Minuten bei 180° garen und servieren. Passt hervorragend warm zu buntem Couscous, oder Backkartoffeln. Kann aber auch wunderbar als kalte oder halbwarme Vorspeise gegessen werden.
Varianten:
Diese Variante ist mild-aromatisch mit einer zitronigen Note. Wenn Ihr feingewürfelte Zwiebeln (nicht mixen, sondern von Hand fein gehackt) unterzieht, wird es würziger. Es gehen auch ganz unterschiedliche Kombinationen, wie Petersilie mit Knoblauch und Sonnenblumenkernen oder Curry mit Minze und Walnuss (das dann lieber auf Kohlrabi). Unterschiedliche Gemüse gehen auch, Sellerie, Fenchel, Zucchini (nicht vorgaren,…) Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, probiert es aus und erzählt uns davon.
Du willst mehr Rezepte die einfach aber anders sind?
Dann hüpf schnell rüber zu unserer "Kochbuch vorbestellen" Seite und sichere dir eine der ersten Ausgaben des Kenner Küche Kochbuchs!
